ADHS Bücher: Literatur für Erwachsene & Kinder

ADHS Bücher
© BillionPhotos.com, Adobe Stock

Das Wissen über eine Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hat in den letzten Jahren zugenommen. Umso wichtiger ist es, sich über die verschiedenen Aspekte von ADHS zu informieren und mögliche Lösungen für Probleme zu finden. Eine Möglichkeit, um das Thema ADHS besser zu verstehen und erfolgreich damit umzugehen, sind Bücher. In diesem Ratgeber stellen wir Literatur für Erwachsene und auch Kinder vor.

Unbezahlte Werbung

Für Erwachsene:

  1. „ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ von Cordula Neuhaus: Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung von ADHS. Es ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern, Lehrer und alle, die mit ADHS-Betroffenen arbeiten oder leben.
  1. „ADHS bei Erwachsenen“ von Peter Altherr: In diesem Buch finden Sie Fallbeispiele von Betroffenen, die zeigen, wie sich ADHS im Alltag und am Arbeitsplatz auswirkt. Es liefert praktische Tipps und Ratschläge für den Umgang mit der Störung.
  1. „Wir fühlen uns anders!“ von Doris Ryffel-Rawak: Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in das Leben von Erwachsenen mit ADS/ADHS und wie sie ihre Partnerschaft erleben. Es bietet hilfreiche Erkenntnisse und Strategien zur Verbesserung der Beziehungsqualität.

Für Kinder:

  1. „Lotte, träumst du schon wieder?“ von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund: Dieses Buch ist für verträumte Kinder und ihre Eltern. Es hilft Kindern, ihre Träume zu verstehen und zu nutzen, und Eltern, ihre verträumten Kinder besser zu verstehen.
  1. „Ich dreh gleich durch!“ von Anna Marie Sanders: Dieses Buch ist das Tagebuch eines ADHS-Kindes und seiner genervten Leidensgenossen. Es bietet einen humorvollen und einfühlsamen Einblick in die Welt eines Kindes mit ADHS.
  1. „Zappel-Zirkus Zacharias“ von Friederike Zais, Charlotte Michalak, Maren Rumpf, Maylien Schulte: Dieses Buch ist für zappelige Zirkuskinder mit ADHS, ihre Zirkusfamilien, Freunde und Zirkusdompteure. Es erzählt die Geschichte von Zacharias, einem zappeligen Zirkuskind, und hilft Kindern, ihre ADHS-Symptome besser zu verstehen und zu bewältigen.

Fazit:

Ob du nun nach Ratgebern im Erwachsenenalter suchst, oder nach Büchern für Ihr Kind, die Literaturauswahl ist vielfältig. Die hier vorgestellten Bücher haben unserer Ansicht nach tiefe Einblicke und hilfreiche Ratschläge geteilt, die den Lesern dabei helfen können, ADHS besser zu verstehen.

Beitrag teilen:
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

- ANZEIGE -

Inhaltsverzeichnis

Auch interessant

ADHS-SB

ADHS-SB: Was kann der Fragebogen?

Um eine richtige ADHS-Diagnose zu ermitteln, benötigen Therapeuten Fragebögen. In diesem Blogbeitrag werden wir den ADHS-SB-Fragebogen genauer betrachten und herausfinden, wie er die Symptomatik bei erwachsenen Patienten zu

Weiterlesen »
Was tun bei ADHS

Was tun bei ADHS? Wichtige Infos & Tipps

ADHS, die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Diagnose ADHS mag zwar eine Herausforderung darstellen, aber sie sollte keinesfalls als Einschränkung betrachtet

Weiterlesen »